Wartung und Pflege

Wartung und Pflege eines Motors


Jeder Modellmotor braucht ein wenig Pflege und eine angemessene Wartung.

Pflege

Um die Korrosion an Motorteilen wie z.B. dem Kolben zu vermeiden, sollte man nach jeder Fahrt etwas „After Run Öl“ in den Motor geben.
Dazu schraubt man am besten die Glühkerze heraus und gibt 2-3 Tropfen „After Run Öl“ in die Motoröffnung.
Danach zieht man einige Male am Seilzugstarter und der Motor ist geschützt. 


Sehr wichtig ist auch die
Pflege des Luftfilters, die auf Tipps und Tricks extra erläutert wird. 


Wartung


Nach ca. 15 Betriebsstunden sollte man den Motorzustand überprüfen und ggf. defekte oder beschädigte Teile ausbauen und durch neue ersetzen.
Wenn dies nicht getan wird, kann es zu Motorschäden wie z.B. einem Kolbenfresser kommen.

 

 

Rc Tigers Nember
 
Benutzername:
Kennwort:
Webseite Sprache
 
Wetter Vorhersage
 




Counter
 

Empfehlungen
 
Empfehlen Magazine


http://magazin.dmfv.aero/files/MF_0111_Titel.jpg

http://rc-jet-action.de/files/JA_Titel.jpg

http://img109.imageshack.us/img109/4543/0017e7ef400.jpg

http://images.amazon.com/images/P/B00006KGVC.01.LZZZZZZZ.jpg



Empfehlen Browse









.
Mitglieder Deutschen Modellflieger Verband



 
Heute waren schon 39 Besucher (54 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden